- Schadenskosten
- ⇡ externe Kosten.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Dispache — (engl. average adjustment) ist eine Berechnung, in der ein Sachverständiger (der Dispacheur nach § 729 Abs.1 HGB) bei der Großen Haverei die Schäden und Schadenskosten feststellt und im Verhältnis der Beitragswerte auf die Havariegemeinschaft,… … Deutsch Wikipedia
Haftpflichtversicherung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Haftpflichtversicherung ist ein Versicherungsvertrag, der einen Versicherer zum Ausgleich von Vermögensnachteilen… … Deutsch Wikipedia
Schadenspotential — Als Schadenspotenzial werden im Risikomanagement allgemein Werte in einem abgegrenzten Untersuchungsraum bezeichnet, die potenziell von einem definierten Naturereignis (z. B. Hochwasser, Tsunami, Erdbeben,..) betroffen werden könnten und als… … Deutsch Wikipedia
Schadenspotenzial — Als Schadenspotenzial werden im Risikomanagement allgemein Werte in einem abgegrenzten Untersuchungsraum bezeichnet, die potenziell von einem definierten Naturereignis (z. B. Hochwasser, Tsunami, Erdbeben,..) betroffen werden könnten und als… … Deutsch Wikipedia
Monetarisierung — Der Begriff Monetarisierung wird in zwei Kontexten verwendet. Einmal bezeichnet er den Versuch, für Leistungen, die vormals umsonst erbracht wurden, Geld zu verlangen. Zum zweiten wird durch eine Monetarisierung versucht, intangiblen Werten einen … Deutsch Wikipedia
Zahlungsbereitschaft — I. Betriebswirtschaftslehre:Bereitschaft einer Unternehmung, ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, im Wesentlichen determiniert durch das Verhältnis von liquiden und liquidierbaren Aktiven zu den Schulden. Vgl. auch ⇡ Liquidität, ⇡… … Lexikon der Economics